Aktuelles

Rüsselsheimer Riesling auf großer Fahrt: Flusskreuzfahrt mit Genuss & Geschichte

Zum 40-jährigen Jubiläum laden die Winzerfreunde Rüsselsheim zu einer besonderen Premiere ein: Der Riesling-Jahrgang 2024 wird erstmals nicht nur feierlich verkostet – sondern stilvoll an Bord eines Flusskreuzfahrtschiffs präsentiert! Vom 7. bis 9. November 2025 erwartet Weinliebhaberinnen und -liebhaber eine unvergessliche Reise auf der MS Andrea, bei der der Rüsselsheimer Wein buchstäblich „in Fahrt“ kommt.

Genussmomente auf dem Main

Startpunkt der zweitägigen Reise ist das Mainzer Rheinufer. Von hier aus geht es auf der komfortablen MS Andrea in Richtung Aschaffenburg. Während das Schiff gemächlich den Main entlanggleitet, eröffnen sich immer neue Ausblicke: Das grün umrahmte Rüsselsheimer Ufer, die beeindruckende Frankfurter Skyline und die ersten romantischen Mainschleifen bieten die perfekte Kulisse für entspannte Stunden an Bord.

Ein Wochenende mit Geschmack – und Geschichte

Am ersten Abend steht der gemeinsame Genuss im Mittelpunkt: Bei einem festlichen Abendessen an Bord wird der neue Rüsselsheimer Riesling 2024 in stilvoller Atmosphäre vorgestellt – ein Highlight nicht nur für unsere Mitglieder, sondern auch für Gäste und Weinfreunde von nah und fern.

Der nächste Morgen beginnt mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Anschließend entdecken die Reisenden die Altstadt von Aschaffenburg bei einem geführten Rundgang (ca. 90 Minuten), bevor das Mittagessen wieder an Bord eingenommen wird.

Am Nachmittag haben die Gäste die Wahl zwischen drei Programmpunkten:

  • Ausflug 1: Eine Rundfahrt durch den Spessart mit einem Zwischenstopp in der märchenhaften Stadt Lohr am Main, inklusive Stadtführung und Freizeit für einen Kaffeegenuss – ganz ohne Spessarträuber!
  • Ausflug 2: Besuch des Wasserschlosses Mespelbrunn, dem Wahrzeichen des Spessarts. Inklusive Eintritt, Führung und einem Halt an der spätgotischen Wallfahrtskirche Hessenthal.
  • Alternative: Wer es lieber individuell mag, kann die Innenstadt von Aschaffenburg bei einem freien Stadtbummelerkunden.

Komfort & Kulinarik auf der MS Andrea

Die MS Andrea, ein First-Class-Schiff der Extraklasse, wurde 2020 erbaut und verbindet stilvolles Design mit modernstem Komfort. Gäste erwartet:

  • Panorama-Restaurant und Lounge
  • Sonnendeck mit Liegestühlen und Sitzgruppen
  • Bar, Lift, Minibar, TV, Safe, Kaffeemaschine, Klimaanlage in jeder Kabine
  • Außenkabinen ab 12 m², je nach Deck mit französischem Balkon oder großen Fenstern

Ein echtes Highlight: Am zweiten Abend der Reise findet die exklusive Riesling-Präsentation an Bord statt – eine Premiere in der Vereinsgeschichte. Noch nie wurde der Rüsselsheimer Riesling auf einem Kreuzfahrtschiff vorgestellt – ein echtes Erlebnis für alle Sinne!

Nach einem zweiten ausgiebigen Frühstück endet die Reise am Sonntag am Rheinufer in Mainz – mit vielen neuen Eindrücken, guter Laune und vielleicht schon Vorfreude auf den nächsten Jahrgang.

Jahreshauptversammlung 2025

Jahreshauptversammlung der Winzerfreunde Rüsselsheim: Neuer Vorstand gewählt und Ehrenvorsitzende ernannt

Am 9. März 2025 fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Winzerfreunde Rüsselsheim statt – ein bedeutender Termin im Kalender unseres Weinvereins. In harmonischer und gemeinschaftlicher Atmosphäre kamen 53 Mitglieder zusammen, um auf das vergangene Vereinsjahr zurückzublicken und die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Ein zentrales Thema des Abends war die Neuwahl des Vorstandes, der ab sofort die Geschicke des Vereins lenkt. Mit großer Zustimmung und Vertrauen der Mitglieder wurden folgende Personen in den Vorstand gewählt:

  • Vorsitzender: Horst Schneider
  • Stellvertretender Vorsitzender: Ralf Keil
  • Schatzmeister: Damian Kolodziej
  • Schriftführerin: Angelika Warth
  • Beisitzer: Kurt Eisenacher, Peter Kolb, Andreas Wolf
  • Vertreter der Jungwinzerfreunde: Samuel Zimmermann

Ein besonderer Moment der Versammlung war die Ernennung von Herbert Eberts und Albrecht Schmidt zu Ehrenvorsitzenden. Beide haben den Verein über viele Jahre hinweg mit großem Engagement und Herzblut geprägt – ihre Auszeichnung ist ein Ausdruck tief empfundener Dankbarkeit der gesamten Gemeinschaft.

Ebenso wurde Sabine Hildebrandt, unsere bisherige Schriftführerin, mit großem Dank aus dem Vorstand verabschiedet. Ihr langjähriger Einsatz für die Winzerfreunde Rüsselsheim verdient höchste Anerkennung.

Mit frischem Wind und bewährter Erfahrung blickt der neue Vorstand zuversichtlich in die Zukunft. Auch 2025 möchten die Winzerfreunde mit vielfältigen Veranstaltungen, geselligem Austausch und der Leidenschaft für den Weinbau das Vereinsleben bereichern – ganz im Sinne unserer traditionsreichen Gemeinschaft.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für ihre Teilnahme an der Versammlung und das entgegengebrachte Vertrauen. Auf ein erfolgreiches Jahr voller schöner Momente im Zeichen des Weins!

Weitere Bilder finden Sie unter: ZUR BILDERGALERIE

Rüsselsheimer Kunsthandwerkermarkt 2024

Genuss & Geselligkeit beim Kunsthandwerkermarkt 2024 – Die Winzerfreunde waren dabei!

Der Kunsthandwerkermarkt 2024 in Rüsselsheim war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg – und wir, die Rüsselsheimer Winzerfreunde 1985 e.V., waren natürlich wieder mit dabei! Zwischen kunstvollen Handarbeiten, kreativen Ständen und zahlreichen Besuchern durfte der kulinarische Genuss nicht fehlen.

An unserem Stand gab es wie gewohnt beste Weine für jeden Geschmack. Ob ein spritziger Riesling, ein fruchtiger Rosé oder ein kräftiger Rotwein – unsere Auswahl fand großen Anklang bei den Gästen. Dazu durfte natürlich auch das leckere Essen vom Grill nicht fehlen.

Die tolle Atmosphäre, das bunte Marktgeschehen und die vielen geselligen Momente machten den Tag zu einem echten Highlight. Wir bedanken uns bei allen, die uns besucht haben, mit uns angestoßen und das Fest mit uns genossen haben.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Kunsthandwerkermarkt – die Winzerfreunde sind auf jeden Fall wieder mit dabei!

Weitere Bilder findet ihr unter:
https://www.winzerfreunde-ruesselsheim.de/bildergallerie/

Rüsselsheimer Opel Firmenlauf 2024

Rüsselsheimer Winzerfreunde 1985 e.V. beim Opel Firmenlauf – Riesling Runners auf Erfolgskurs!

Auch in diesem Jahr waren die Rüsselsheimer Winzerfreunde 1985 e.V. beim Opel Firmenlauf mit am Start – und das mit großartigem Erfolg! Unter dem Teamnamen „Riesling Runners“ stellten wir gleich zwei Mannschaften, die mit vollem Einsatz und sportlichem Ehrgeiz antraten.

Besonders stolz sind wir auf unser Männer-Team, das sich mit einer herausragenden Leistung den 2. Platz sichern konnte! Unsere Läufer Vincent Bouchet, Julian Bauer, Fabian Kaunzner und Manuel Schmidt zeigten eine beeindruckende Performance und bewiesen, dass die Winzerfreunde nicht nur beim Wein, sondern auch auf der Laufstrecke vorne mit dabei sind.

Auch unser Mixed-Team hat eine tolle Platzierung erreicht: Platz 13 in der Kategorie „Mixed“! Herzlichen Glückwunsch an David Schmitt, Susi Zimmermann, Horst Schneider und Christina Tächl für ihren starken Lauf und den großartigen Teamgeist.

Besonders stolz sind wir darauf, dass wir in diesem Jahr sogar mit eigenen Trikots an den Start gegangen sind – ein echter Hingucker auf der Strecke!

Eine fantastische Leistung von beiden Teams! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und sind gespannt, welche Erfolge die Riesling Runners dann wieder feiern können. Vielen Dank an alle Läufer und Unterstützer – ihr seid spitze!

Weitere Bilder findet ihr hier:
https://www.winzerfreunde-ruesselsheim.de/bildergallerie/

Bleibt die Sonne, wird’s ein guter Jahrgang

Die Lese am Rüsselsheimer Weinberg ist vermutlich Ende September / Im Durchschnitt kommen 200 Flaschen heraus

Goldgelb glänzen die Reben am Rüsselsheimer Weinberg in der heißen Spätsommersonne. Damit sich die Vögel nicht gütlich daran tun, sind in den vergangenen Tagen Netze angebracht worden. 

Den Fehler mache man nicht noch einmal, so der stellvertretende Vorsitzende der Winzerfreunde, Herbert Eberts. Der Jahrgang 2021 war bereits aufgrund eines Pilzes stark deziminiert worden. Nachdem der Weinberg für die Lese entblättert worden war, waren darüber hinaus noch die Netze vergessen worden. Das führte dazu, dass sich Vögel über die Reben hermachten: Zehn Flaschen, mehr konnte das Hochheimer Weingut Künstler, das sich um den Ausbau kümmert, nicht mehr herausholen. Gerettet wurde der Jahrgang 2021 mit einer Rüsselsheimer Riesling Edi-tion aus den Weinbergen jenseits des Mains. Eberts geht davon aus, dass die Lese für diesen Jahrgang Ende September stattfindet. 

Kassenwart Horst Schneider schaut aktuell zweimal die Woche nach den Reben. Nach dem vielen Regen in den vergangenen Wochen habe er zwar schon Bedenken gehabt, dass es auch dieses Mal nichts werde. So wie es derzeit aus-sehe, werde es – wenn es weiterhin so sonnig bleibe – aber ein guter Jahrgang. Von schädlichen Einflüssen verschont geblieben, seien die Beeren aber noch nicht ganz so weit. Wichtig sei es, den geeigneten Zeitpunkt zur Lese zu finden: Da der Rüsselsheimer Weinberg, der älteste verbürgte Rieslinganbau in der Region, tagsüber unterschiedlich beschattet werde, würden die Reben unterschiedlich reifen. Wichtig sei aber letztendlich, die richtige Balance zwischen Süße und Säure zu bekommen. 

An der sonnigen und warmen Bergstraße, weiß der Weinkenner, werde am Wochenende bereits mit der Lese begonnen. Bei befreundeten Winzern hat sich Schneider mittlerweile das erforderliche Wissen angeeignet, um den Rüsselsheimer Weinberg zum bestmöglichen Ergebnis zu führen: Kräuter und Blumen unter den Rebstöcken zeugen vom ökologischen Ausbau. Die Pflanzen, von denen sich auch Insekten angezogen fühlen, werden nach dem Mähen in die Erde eingearbeitet. Insektizide werden nicht eingesetzt. 

Wenn es etwas im Weinberg zu tun gebe, würden die Mitglieder, deren Zahl der stellvertretende Vorsitzende Herbert Ebert auf über 130 beziffert, alle gerne mit anpacken. Von daher hofft Eberts auf eine normale Lese. Durchschnittlich gibt der Weinberg rund 200 Flaschen her. Da es noch soviel gab, wurde der Jahrgang 2018 kürzlich für fünf Euro die Flasche an die Mitglieder „ verspendet“. ,,Da hatten wir wirklich reichlich davon“, sagt Eberts. Zu haben seien auch noch ein paar Flaschen aus den nachfolgenden Jahrgängen. 

Um die Mitglieder, darunter eine Gruppe „Jungwinzer“, bei der Rebe zu halten, ist im Verlauf des Jahres zu unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktionen eingeladen: Neben der Lese, die meist in unter einer Stunde abgeschlossen ist und in eine gemeinsame Vesper mündet, gehört dazu die Etikettierung (26. September) und die große Weinpräsentation am 28. Oktober, zu der dieses Mal ins Select Hotel eingeladen ist.

Quelle: Mainspitze, 05.09.2023 | Von Michael Kapp