Weinpräsentation eine Top-Veranstaltung

Als „Top-Veranstaltung in Rüsselsheim am Main“ bezeichnete Oberbürgermeister Udo Bausch die Weinpräsentation der Winzerfreunde Rüsselsheim 1985 e.V. Sie präsentierten im Adler-Palast den Rüsselsheimer Riesling, der aus der Traubenlese im Vorjahr entstanden ist und nun in Flaschen mit einem Künstleretikett abgefüllt wurde. Unter dem Motto „Staunen – Flanieren – Genießen“ boten die Winzerfreunde ein ansprechendes Programm unter anderem mit Musikbeiträgen, einem Neun-Gänge-Menü von drei Rüsselsheimer Gastronomen, Weinen aus dem Rheingau und Rheinhessen sowie einer Verkostung des jüngsten Rüsselsheimer Rieslings. Entsprechend groß war die Nachfrage bereits als die Veranstaltung angekündigt wurde. Mit 160 Gästen war sie restlos ausverkauft.

Ehrennadel der Winzerfreunde
„Weinpräsentation eine Top-Veranstaltung“ weiterlesen

Jahrgangspräsentation der Winzerfreunde Rüsselsheim

Präsentation des neuen Rüsselsheimer Riesling und des Flaschenetiketts, dass von Thomas Marutschke gestaltet wurde.

Main-Spitze: Unter dem Motto: „Staunen, flanieren, genießen“ trafen sich die Winzerfreunde am Freitagabend im Adlerpalast, um den Rüsselsheimer Riesling 2016 zu präsentieren. Bevor Enrico Saam das Ergebnis des vergangenen Jahres vorstellen konnte, ließen es sich die Winzerfreunde gut gehen. Der Abend wurde zu einem kulinarischen Großereignis … [Artikel lesen]

Rüsselsheimer Echo: Wenn sich einmal im Jahr der Rüsselsheimer Adlersaal mit schick gekleideten und festlich gestimmten Menschen füllt, „Jahrgangspräsentation der Winzerfreunde Rüsselsheim“ weiterlesen

Präsentation des Rüsselsheimer Riesling 2015

„Mit einem rauschenden Fest zu Ehren des Weingottes Bacchus“, so das Rüsselsheimer Echo, „wurde die Vorstellung des neuen Rüsselsheimer Rieslings gefeiert“. Lesen Sie hier die ausführlichen Berichte der beiden Lokalzeitungen, über das ausverkaufte Fest zur Präsentation des Rüsselsheimer Riesling 2015 und des diesejährigen Weinetiketts von Heike Eberts-Schad. „Präsentation des Rüsselsheimer Riesling 2015“ weiterlesen

Kurbelwellenschmied wieder in Betrieb genommen

Kurbelwellenschmied wieder in Betrieb genommen // Seit etwa zehn Jahren ist der Brunnen am Rüsselsheimer Weinberg mit der Figur des Kurbelwellenschmieds, auch als so genannter Kurbelwellenmann bekannt, defekt.

16_10_25_inbetriebnahme-zierbrunnen-kurbelwellenschmied_600
Auf den Fotos sind Albrecht Schmidt (Rüsselsheimer Winzerfreunde), Stefan Mach (Firma Rolig GmbH, Flörsheim), Herbert Eberts (Rüsselsheimer Winzerfreunde), Stadtrat Nils Kraft und Karsten Schwarz (Fachbereich Gebäudewirtschaft Stadt Rüsselsheim am Main) abgebildet.

Nun hat ihn die Stadt Rüsselsheim am Main reparieren lassen. „Kurbelwellenschmied wieder in Betrieb genommen“ weiterlesen

Neuigkeiten vom Kurbelwellenmann

3mann
Stadtrat Nils Kraft, Herbert Ebers, Albrecht Schmidt / Foto: Birgit Kolb

Die Winzerfreunde haben die Patenschaft für den Kurbelwellenmann übernommen. Der Brunnen steht in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rüsselsheimer Weinberg.„Dass wir uns heute über die Inbetriebnahme des Brunnens freuen können, das geht auf das Engagement der Winzerfreunde zurück“, sagte Kraft. Insbesondere Albrecht Schmidt und Herbert Eberts hätten sich für die Inbetriebnahme stark gemacht (RE). „Neuigkeiten vom Kurbelwellenmann“ weiterlesen

Rieslingsonntag: Feiern auf der Baustelle

Der Tigerpalast auf dem Marktplatz und die Winzerfreunde auf dem Friedensplatz und dazwischen eine Stadt die feiert. Viele waren in diesem Jahr gekommen, um sich selbst einen Eindruck über den Stand auf der Hessentagsbaustelle zu verschaffen.

bildschirmfoto-2016-10-10-um-06-38-27

Und was passiert ist könnt ihr unserem Pressespiegel und unserem kleinen Video mit dem Fazit entnehmen. „Rieslingsonntag: Feiern auf der Baustelle“ weiterlesen